"Niemand soll digital abgehängt werden!"

Das ist unser Leitspruch und unser Auftrag. Wir möchten älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtern und digitale Teilhabe für alle Generationen ermöglichen. Mit Geduld, Verständnis und ohne Stress.

📖 Unsere Geschichte

Das Projekt "Digital im Alter Bremen-Nord" entstand 2023 aus einer einfachen Erkenntnis: Viele ältere Menschen fühlen sich von der digitalen Entwicklung abgehängt. Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist es zu verdanken, dass Bremen-Nord zur Modellregion für digitale Teilhabe im Alter wurde.

🎯 Die Herausforderung

13% der Menschen im Rentenalter sind "komplett offline" - das sind allein in Burglesum etwa 4.300 Senioren, die Unterstützung brauchen. Nur 20% der über 60-Jährigen sind aktive Internet-Nutzer.

Seit dem offiziellen Start wurden bereits mehr als 10 Kurse in verschiedenen Stadtteilen durchgeführt. Was als bescheidener Einstieg begann, ist heute ein erfolgreiches Netzwerk aus ehrenamtlichen Digitaltrainern und lokalen Kooperationspartnern.

Tablet-Kurs in der SG Marßel - hier fing alles an
Tablet-Kurs in der SG Marßel - hier fing alles an
Trainer erklären den Teilnehmern das Tablet
Kleine Gruppen und direkte Hilfen in angenehmer Atmosphäre

📊 Unsere Erfolge in Zahlen

Was wir seit 2023 erreicht haben

10+
Erfolgreich durchgeführte Tablet-Kurse in 4 Ortsteilen von Bremen-Nord
200+
Senioren erreicht durch Kurse, Sprechstunden und Beratungsangebote
6
Erfolgreiche Kooperationen mit Stadtteilbibliotheken, Bürgerhäusern, Vereinen und Begegnungszentren
100%
Zufriedene Teilnehmer - alle würden uns weiterempfehlen!

👥 Unser Team

Die Menschen hinter "Digital im Alter Bremen-Nord"

Werner Müller

Projektleitung & Initiator

SPD-Beiratsmitglied und Sprecher des Arbeitskreises "Digitale und analoge Teilhabe". Werner hat das Projekt 2023 ins Leben gerufen und kämpft dafür, dass niemand digital abgehängt wird.

Michael Krüger

Ehrenamtlicher Digitaltrainer

Erfahrener ehrenamtlicher Digitaltrainer und Sprecher des Trainerteams. Michael sorgt für die praktische Umsetzung der Kurse und die Weiterentwicklung des Konzepts auf der internen Kommunikationsplattform Nextcloud.

Manfred Severit

Ehrenamtlicher Digitaltrainer

Manfred ist langjähriger Digitaltrainer und Sprecher des Trainerteams. Mit viel Geduld und Erfahrung begleitet er insbesondere Seniorinnen und Senioren in verschiedenen Stadtteilen und kümmert sich um Hardwarefragen.

Birgit Wencelides

Ehrenamtliche Digitaltrainerin

Langjährige Digitaltrainerin und Sprecherin des Trainerteams mit großer Geduld und Erfahrung im Umgang mit Senioren. Birgit leitet regelmäßig Kurse und Sprechstunden hauptsächlich in Marßel.

Unser Trainer-Team

10 ehrenamtliche Digitaltrainer

Engagierte Ehrenamtliche aus Bremen-Nord, die mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen älteren Menschen den Umgang mit digitalen Technologien vermitteln.

💬 Das sagen unsere Teilnehmer

Echte Erfahrungen von echten Menschen

Es war schön, dass wir alle im gleichen Boot saßen und uns gegenseitig helfen konnten. Man hat sich nie allein gefühlt. Die Trainer haben uns Schritt für Schritt begleitet.
Christa
88 Jahre, Teilnehmerin aus Marßel
Ich hätte nie gedacht, dass ich so schnell lernen würde, ein Tablet zu bedienen. Jetzt fühle ich mich sicherer und freue mich, mit meinen Enkeln digital in Kontakt zu treten.
Ursel
74 Jahre, Seniorin aus Farge
Am Anfang war ich unsicher, ob ich das alles verstehen werde. Aber die Trainer haben alles so geduldig erklärt, dass ich mich jetzt traue, selbst auszuprobieren.
Herbert
77 Jahre, Teilnehmer aus Grambke
Die Trainer haben uns Schritt für Schritt begleitet und immer wieder geduldig gezeigt, wie es geht. Ohne sie hätte ich mich das nie getraut.
Horst
83 Jahre, Kursteilnehmer

🔮 Unsere Vision für die Zukunft

Wir träumen von einer digitalen Zukunft, die für alle Generationen offen steht. Einer Gesellschaft, in der das Alter kein Hindernis für digitale Teilhabe darstellt.

🗺️ Flächendeckend

Ausweitung auf alle Ortsteile in Bremen-Nord mit regelmäßigen Sprechstunden und mobilen Hausbesuchen.

🤝 Generationenübergreifend

Projekte wie "Jung hilft Alt" - Schüler unterstützen Senioren beim digitalen Lernen.

📞 Immer erreichbar

Eine Senioren-Hotline für schnelle Hilfe bei digitalen Problemen - rund um die Uhr verfügbar.

🏛️ Politisch verankert

Digitale Teilhabe als fester Bestandteil der Seniorenpolitik und Stadtplanung.

🤝 Werden Sie Teil unserer Mission!

Ob als Teilnehmer, Ehrenamtlicher oder Unterstützer - gemeinsam können wir dafür sorgen, dass niemand digital abgehängt wird.

📅 Zu unseren Kursen 📞 Jetzt anrufen